
Coiltransportwagen werden eingesetzt, um vornehmlich schwere Coils innerhalb geschlossener Gebäude zu transportieren und auf Abwickelhaspeln aufzuladen bzw. von Aufwickelhaspeln abzuladen.
Beim Versetzen von Pressen mit zugehörigen Bandzuführanlagen innerhalb von Fertigungshallen, in der Regel bei Umorganisationen der Fertigungsstätten aus Platzgründen erforderlich, tritt oftmals das Problem auf, dass am neuen Standort der Anlage kein Hallenkran und /oder kein Ladestuhl zum Be- oder Entladen der Haspel vorhanden ist.
Auch der Transport von Coils vom Coillager zur Haspel oder umgekehrt kann dann zum Problem werden, wenn Lager und Anlage in unterschiedlichen Hallenschiffen oder verschiedenen Hallen untergebracht sind und es keine durchgängige Kranbahn für beide Bereiche gibt.
Hier ist der Coiltransportwagen die kostengünstige und flexible Lösung und kann seine Vorteile unter Beweis stellen:
Für den Einsatz in weit auseinanderliegenden Hallen mit langen Außenfahrwegen führen wir Hybrid-Coiltransportwagen. Diese werden in der Halle batterieelektrisch betrieben und draußen auf den langen Fahrwegen wird die Elektrizität über Dieselmotor über einen Generator bereitgestellt und zeitgleich können die Fahrzeugbatterien teilgeladen werden.
Alle auf dieser Seite gezeigten Coiltransportwagen werden vom Bediener über eine Funkfernsteuerung gesteuert.
Sie wollen Ihre innerbetrieblichen Coilbewegungen überdenken und optimieren? Bitte nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie sehr gerne und erstellen Ihnen sehr gerne ein passendes Angebot.
Seidel Handlingsysteme GmbH
Vertrieb der DTA s.a. für
Deutschland, Österreich, Schweiz
und internationale Projekte
Tel.: 0049 2156 419193
Mobil: 0049 171 2003018
Fax: 0049 2156 4979325
eMail: info@seidel-handlingsysteme.de